Cool Strong Kids

Grundsätzlich richten wir uns an alle, die Kinder stärken und schützen wollen. Als Cool Strong Kids Gewaltpräventionstrainer eignen sich insbesondere Menschen, die eine Ausbildung im pädagogischen Bereich haben oder andere adäquate Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern verfügen: staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher; Sozialpädagogen, Psychologen, Diplompädagogen, Lehrkräfte sowie Menschen mit anderen Qualifikationen, sofern sie durch ihre Ausbildung und ihre praktische Tätigkeit für die pädagogische Arbeit mit Kindern geeignet sind. Wir möchten allerdings auch ganz explizit Menschen ansprechen, die sich in dem Bereich eine Existenz aufbauen möchten.

Eines verbindet allerdings alle. Wir suchen Menschen, denen ...
... die wertschätzende Art mit Menschen zu arbeiten zusagt.
... unser Präventionsansatz überzeugt.
... es wichtig ist Teil eines Präventionsnetzwerkes zu sein.
... der Gedanken der kontinuierlichen Weiterbildung zusagt.

Sind Sie bereits Trainer im Bereich der Gewaltprävention bzw. ein Cool Strong Kids Trainer dessen Ausbildung vor 2018 abgeschlossen wurde, so helfen wir Ihnen gerne bei dem Übergang in die neue Trainerstruktur von Cool Strong Kids (Anhang 5: Anerkennung von Trainern und Übergang).

Wohin soll IHRE „Reise“ gehen?

Vom Weiterbildungswochenende bis zur Ausbildung zum Vollzeittrainer ist alles möglich. Die Ausbildung zum Übungsleiter, Präventionsleiter oder Präventionstrainer für Kinder und Jugendliche bringt neben den, für eine alltägliche Trainertätigkeit wichtigen Voraussetzungen, noch einige Besonderheiten mit. Natürlich brauchen Sie ein fundiertes und umfangreiches Fachwissen und entsprechende Praxiserfahrung. Darüber hinaus kommen Sie im Bereich der Gewaltprävention jedoch viel intensiver mit den Sorgen, Problemen, Ängsten und möglicherweise auch Schicksalen von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrern oder Betreuern in Berührung.

Da Sie das jetzt lesen, gehören Sie mit großer Wahrscheinlichkeit zu den Menschen, die das bereits kennen, oder denen das bewusst ist. Dennoch finden wir es wichtig, sich dieser besonderen Rolle und damit verbundenen Herausforderungen immer bewusst zu sein, um daraus auch möglicherweise die Kraft, Stärke und Gelassenheit zu ziehen, die es braucht, wenn es darum geht Kindern auf Ihrem Weg zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten zu helfen.

Bei der Entscheidung, wie stark Sie sich im Bereich der Gewaltprävention engagieren wollen, spielt diese Überlegung natürlich auch eine Rolle. Wir möchten Sie mit der Ausbildung so gut wie möglich vorbereiten, um professionell agieren zu können. Hierzu zählt unter anderem die Ausbildung sowie unser Unterstützungsnetzwerk.

Die Arbeit mit Kindern im Bereich der Gewaltprävention greift in viele verschiedene Systeme ein, was eine systemische Betrachtungsweise in dem Kontext unerlässlich macht und besondere Anforderungen an die Arbeit in dem Bereich stellt. Aus diesem Grund ist es ausgesprochen wichtig, sich bzw. die eigenen Absichten, die mit einer Weiterbildung oder Ausbildung verfolgt werden, genau zu prüfen. Um Ihnen bei diesem Prozess entgegenzukommen, ist unser Ausbildungsprogramm stufenweise aufgebaut, so dass Sie, sollten Sie sich noch unsicher sein, auch in Schritten herausfinden können, ob die Arbeit im Bereich der Gewaltprävention von Kindern und Jugendlichen das Richtige für Sie ist. Wir helfen Ihnen gerne und beraten Sie, wenn Sie möchten, bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Infotelefon
0800 2754636

Bundesministerin a.D. Frau Franziska Giffey...

...wünscht uns viel Erfolg.

Dr. Franziska Giffey


Foto:
Bundesregierung / Jesco Denzel

Lesen Sie den Brief

Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband

Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern