Cool Strong Kids

Das Sozialkompetenztraining „Ich bin unschlagbar“ von Cool Strong Kids ist in seiner Intensität und in seinem Umfang bundesweit einzigartig. Wissenschaftliche Grundlage bildet unter anderem das von der Universität Marburg konzipierte und evaluierte Projekt „Prävention in Kindergärten und Schulen“ (PIKS). PIKS wurde 2013 mit dem Deutschen Förderpreis der Kriminalprävention ausgezeichnet.

Die Lerninhalte werden praxisnah, transparent und teilnehmerorientiert mit Hilfe von Ausbildungsblöcken berufsbegleitend vermittelt. Zwischen den Ausbildungsblöcken liegen Supervisions-, Intervisions- und Praxistage, welche einen zusätzlichen Reflexions- und Erfahrungsrahmen sicherstellen sollen, um den Schritt in die praktische Arbeit zu vereinfachen und zu unterstützen. Um nachhaltige Lernerfahrungen zu ermöglichen, verwenden wir ein reichhaltiges Methodenspektrum, wie z.B. Diskussionsrunden, Spiele, Partner- & Gruppenübungen, Arbeit in Kleingruppen, Rollenspiele, Live-Arbeit mit den Kindern, Hospitationen, Feedbackrunden, Referate, Partnerarbeit, Videodemonstrationen, … .

Unsere Herangehensweise basiert auf folgenden grundlegenden Ansätzen:
- Theoretischer Hintergrund: Vermittlung von Grundbegriffen sowie theoretische Grundlagen
- Erfahrungen sammeln: Praxiserfahrung, Selbsterfahrung und Übungen
- Methodenwissen: Erweiterung der Handlungskompetenzen durch ein großes Angebot an Methoden.
- Methodentransfer auf unterschiedliche Situationen, Personen und Gruppen sowie bei Kindern- & Jugendlichen als auch bei Erwachsenen

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.

Die Ausbildungsblöcke werden in der Regel von 2 Ausbildern geleitet.
Die einzelnen Ausbildungsblöcke sind grundsätzlich wie folgt aufgebaut. Abweichungen sind möglich und werden rechtzeitig kommuniziert.

Infotelefon
0800 2754636

Bundesministerin a.D. Frau Franziska Giffey...

...wünscht uns viel Erfolg.

Dr. Franziska Giffey


Foto:
Bundesregierung / Jesco Denzel

Lesen Sie den Brief

Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband

Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern