Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Spende

Sollte die eine oder andere Frage unbeantwortet bleiben, zögern Sie bitte nicht, uns eine E-Mail (Verlinkung mit „E-Mail schreiben“)zu schreiben oder rufen Sie uns an:

Stefan Egerding

Fragen zu Ihrer Spende?
Wir sind für Sie da!

Stefan Egerding
Telefon +49 89 20947853
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Was kommt von meiner Spende wirklich an?

Für Cool Strong Kids Verein für Gewalt und Kriminalprävention e.V. spielt Transparenz eine sehr wichtige Rolle. Alle Zahlen, sowie die Verwendung der Mittel kann im Abschnitt Transparenz nachgesehen werden. Aber auch Sie können selbst entscheiden was von Ihrer Spende ankommt. Den Patenschaften und Projektspenden kommen zu 100% dem Projekt zugute.
Mehr zum Thema Transparenz.

Wie sicher ist die Online Spende?

Der komplette Spendenvorgang wird über eine verschlüsselte SSL-Verbindung abgewickelt. Damit ist Ihre Spende über das Internet so sicher wie Online-Banking.

Wie sicher ist die Abwicklung über die Online-Spendenformulare?

Auch wenn unsere Online-Spendenformulare in unserer Webseite eingebettet sind, sind die Formulare jederzeit sicher und verschlüsselt. Alle Spenden-Transaktionen werden SSL-verschlüsselt und werden nur mit von uns ausgewählten Payment-Providern abgewickelt. Bei allen Spenden-Transaktionen werden die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt. Darüber hinaus setzt die Fundraisingbox als technischer Partner für die Zahlungsabwicklung der Cool Strong Kids-Webseite, sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um unsere Daten gegen Verlust, Zerstörung oder sonstigen unerlaubten Zugriffen unberechtigter Personen zu schützen Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst.

Warum bietet Cool Strong Kids Patenschaften an?

Für die Arbeit von Cool Strong Kids bedeutet eine Patenschaft zu übernehmen weit mehr, als Geld zu überweisen. Eine Cool Strong Kids - Schülerpatenschaft bietet neben der finanziellen Hilfe die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen einem hilfsbedürftigen Kind oder Jugendlichen und einem Spender zu schaffen. Diese Art der Hilfe zeigt dem Patenkind, seiner Familie und der Schule, dass sich die Paten für ihr Leben interessieren. Und mit einem schriftlichen oder gar persönlichen Kontakt zum Patenkind wird die Hilfe, die Cool Strong Kids leistet, für Paten sichtbar und nachprüfbar
Die regelmäßigen finanziellen Beiträge der Paten sind eine zuverlässige finanzielle Basis für unsere Arbeit. Sie helfen, die Integration von Gewaltprävention in den Alltag der Kinder langfristig zu planen und erfolgreich umzusetzen. Mit den Patenschaftsbeiträgen werden nachhaltige Projekte finanziert, von denen alle Menschen in unserer Gesellschaft profitieren. Das schafft Vertrauen und stärkt die Gemeinschaft.

Wann benötige ich eine Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) fürs Finanzamt?

Ihre Spende an Cool Strong Kids können Sie steuerlich absetzen. Die Spendenquittungen werden von uns bis spätestens Ende Januar des Folgejahres verschickt.
Ansonsten gilt bei Überweisungen und Bareinzahlung folgende Regelung: Bei einer Spende bis zu 200 Euro brauchen Sie keine Spendenquittung. Das Finanzamt akzeptiert den Bankbeleg in Verbindung mit dem Freistellungsbescheid (auf unserem Überweisungsträger). Bei einer Spende ab 200,01 Euro schicken wir Ihnen automatisch eine Spendenquittung für Ihre Steuererklärung zu.

Was wird vom Finanzamt als Bankbeleg akzeptiert?

Sie können den Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung einer Bank oder Sparkasse mit ihrer Steuererklärung beim Finanzamt vorlegen. Als Buchungsbestätigung können vorgelegt werden: der Kontoauszug, der Lastschrifteinzugsbeleg oder eine gesonderte Bestätigung der Bank oder Sparkasse. Zusätzlich zur Buchungsbestätigung müssen Sie die auf der Rückseite des Einzahlungsbelegs aufgedruckten Angaben zum Freistellungsbescheid vorlegen.

Wie bekomme ich eine Spendenquittung, wenn diese vom Finanzamt angefordert wird?

Sollte das Finanzamt von Ihnen eine Spendenquittung bzw. Zuwendungsbestätigung anfordern (z.B. weil auf Ihrem Bankbeleg erforderliche Angaben fehlen), dann schicken wir Ihnen diese selbstverständlich zu - auch für Beträge unter 200,01 Euro. Sie können eine Spendenquittung entweder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei uns anfordern: Tel. 0800 274 46 36 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz).

Welche Angaben müssen auf dem Bankbeleg ersichtlich sein?

  • Ihr Vor- und Name
  • Ihre Postanschrift, die Sie bitte im Verwendungszweck der Überweisung eintragen oder: Falls Sie unseren Überweisungsträger verwenden, reicht die Spender-Nummer, die Sie bitte neben Ihrem Namen eintragen.
  • Ihre Bank oder Sparkasse mit Bankleitzahl, Kontonummer
  • Unsere Bankverbindung mit Bankleitzahl, Kontonummer

Was ist SEPA?

SEPA steht für Single Euro Payments Area. In diesem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, der den europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie Monaco und die Schweiz umfasst, gelten gemeinsame Standards für inländische und grenzüberschreitende Überweisungen und Lastschriften. Zum 01.08.2014 wird der bisherige Inlandszahlungsverkehr durch die SEPA-Zahlverfahren abgelöst. Jeder Kontoinhaber, ob Privatperson, Unternehmen oder Verein ist von der Umstellung auf SEPA betroffen.

Welche Bedeutung haben IBAN und BIC?

Die Verwendung von IBAN und BIC ist Voraussetzung für die Nutzung von SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften. Die IBAN ist die internationale Bankkontonummer. Sie ersetzt für Überweisungen und Lastschriften die Kontonummer. Der BIC ist ein internationaler Bank-Identifizierungscode. Er wird auch SWIFT-Code genannt und ist anstelle der Bankleitzahl anzugeben. Für Euro-Zahlungen im Inland braucht der BIC ab dem 1. August 2014 nicht mehr angegeben werden. Für grenzüberschreitende Euro-Zahlungen im Euro-Zahlungsverkehrsraum ist die Angabe des BIC ab dem 1. Februar 2016 nicht mehr erforderlich.

Wo finde ich IBAN und BIC zu meinem Konto?

Sie finden Ihre IBAN und den BIC Ihrer Bank oder Sparkasse auf Ihren Kontoauszügen. Auch im Online-Banking, etwa unter "Persönliche Daten", "Kontodetails" - je nachdem wie dieser Bereich bei Ihrer Bank oder Sparkasse genannt wird -, können Sie IBAN und BIC finden. Zudem sind diese Angaben inzwischen auch auf den EC-Karten der meisten Kreditinstitute aufgedruckt. Cool Strong Kids versendet ausschließlich SEPA-Überweisungsvordrucke unter Angabe von IBAN und BIC an die Paten.

Braucht Cool Strong Kids ein SEPA-Mandat?

Grundsätzlich gilt: Keine Lastschrift ohne schriftlich erteiltes SEPA-Mandat! Für einen rechtmäßigen Einzug einer SEPA-Lastschrift benötigen wir daher immer ein schriftlich erteiltes SEPA-Mandat. Sollten Sie Cool Strong Kids vor der Umstellung auf SEPA bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, so brauchen Sie nichts zu unternehmen. Diese wird in ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat umgewandelt.

Was ändert sich für mich, wenn ich per Dauerauftrag zahle?

Wenn Sie Ihre Zuwendungen an Cool Strong Kids per Dauerauftrag entrichten, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Die Banken führen diese weiterhin aus und wandeln die Bankverbindung dabei in IBAN und BIC um.

Welche Laufzeiten gelten für SEPA-Überweisungen?

Für beleglose Überweisungen gilt lt. Auskunft der Banken und Sparkassen eine maximale Laufzeit von einem Geschäftstag. Dann muss der Zahlungsbetrag auf dem Konto der Bank des Empfängers gutgeschrieben sein. Bei beleghaften Überweisungen kann die Laufzeit einen Geschäftstag länger sein.

Infotelefon
0800 2754636

Bundesministerin a.D. Frau Franziska Giffey...

...wünscht uns viel Erfolg.

Dr. Franziska Giffey


Foto:
Bundesregierung / Jesco Denzel

Lesen Sie den Brief

Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband

Mitglied Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern